home Was Sie sonst noch wissen sollten ...


home up down An wen richtet sich das Tutorial?

Das Tutorial richtet sich an alle Personen, die sich mit der Publizierung von Informationen im Internet/Intranet befassen oder Dokumente in der Dokumentbeschreibungssprache HTML erstellen möchten. Dies reicht vom Anwender, der sich einfach über die Möglichkeiten des HTML-Konzepts informieren und seine einfache "Homepage" erstellen möchte, bis hin zu Personen, die Informationen über Werkzeuge wie Editoren und Browser etc. suchen.

home up down Was enthält das Tutorial?

Dieses Tutorial befaßt sich mit der Sprache HTML aus praktischer Sicht.

Das Tutorial enthält zusätzlich Hinweise, wo Sie Tools wie HTML-Editoren oder Browser bzw. Zugangssoftware für verschiedene Online-Anbieter finden können.

home up down Was Sie sonst noch benötigen?

Zu Beginn stellt sich die Frage, welche Vorkenntnisse und Werkzeuge Sie zum Umgang mit diesem Tutorial und zum Erstellen von HTML-Dokumenten benötigen.

Erwartet wird aber, daß Sie über einen Rechner verfügen und mit dem Betriebssystem sowie den wichtigsten Anwendungen umgehen können. Da ich diese Dokumente ursprünglich unter Windows 95 erstellt habe, werde ich mich auch auf die entsprechenden Werkzeuge beziehen. Sie merken dies zum Beispiel an den Bildschirmabzügen oder an den Stellen, an denen bestimmte Windows-Werkzeuge besprochen werden. Aber zum Verständnis der Sprache HTML können Sie die Beispiele genauso gut auf dem Macintosh, unter OS/2 oder unter UNIX eingeben. Bezüglich der Sprache HTML benötigen Sie keine Vorkenntnisse, denn im Tutorial werden Sie in die Sprache eingeführt.

home up down Alles am Stück ein Buch mit CD-ROM

Die ursprünglich Fassung dieses Tutorial entstand aus dem 1996 begonnenen Projekt "Publizieren im Internet/Intranet mit HTML 2.0/3.2" (war als CD-ROM beim Addison Wesley Longman Verlag erhältlich). Mittlerweile wurde Addison Wesley im Pearson Konzern beim Markt + Technik-Verlag integriert. Ausserdem bleibt die Entwicklung nicht stehen. 1998 wurde von mir daher beim Markt+Technik-Verlag, München, der Titel "Das HTML 4 Kompendium" mit gut 900 Seiten verfasst.

HTML Kompendium

Zwischenzeitlich gibt es die überarbeitete Version:

Günter Born: HTML Kompendium,
Mit XHTML, DTHTML, CSS, XML, XSL und WML
Markt+Technik, München, 2000, ISBN 3-8272-5830-8, 1049 Seiten

Dieser (Bestseller) Titel mit CD widmet sich umfassend dem Thema HTML samt Randgebieten und geht auch auf XML ein.

Mit dem Buch und der CD erhalten Sie:

Auf der diesem Buch beiliegenden Begleit-CD-ROM finden Sie:

Enagierte Anwender und professionelle Webdesigner greifen daher auf dieses Standardwerk (welches in ComputerBild 2000 zum Buch der Woche gekürt wurde) zurück.

home up down Weitere Literatur

Aus meiner Feder steht Ihnen ebenfalls eine Taschenbuchausgabe zum Thema HTML bei Markt+Technik sowie beim Heyne-Verlag zur Verfügung:

HTML Taschenbuch

Günter Born: HTML, Alles zur führenden Websprache
Markt+Technik, München, 2000, ISBN 3-8272-5753-0

Dieser Titel ist im Buchhandel erhältlich und beginnt mit einer Einführung in HTML (die über dieses HTML-Tutorial hinausgeht). Weiterhin finden Sie ein eigenes Kapitel mit Hinweisen auf weiterführende Themen (Tabellen, Frames, Style Sheets, JavaScript, VBScript etc.). Die HTML-Referenz enthält eine Auflistung aller HTML 4-Befehle sowie deren Attribute.

Hier gibts noch mehr:

Wer über reines HTML hinaus möchte, kommt an XML nicht vorbei. Rund um diesen Standard des W3C haben sich in der letzten Zeit eine Reihe von Anwendungen gebildet (z.B. WML zur Gestaltung von WAP-Seiten, SVG als Grafiksprache, VML als Microsofts Grafiksprache, MathML zur Darstellung mathematischer Formeln, SMIL zur Anwendung von Multimediaeffekten, HTML+TIME zur Zeitsteuerung etc. Der Internet Explorer 5.0 unterstützt bereits XML und viele dieser XML-Anwendungen. Die Einarbeitung in XML scheiterte bisher aber häufig an der ziemlich trockenen "Theorie" zu XML. Dies wird sich nun ändern.

Jetzt lerne ich XML

In dem Titel:

Günter Born: Jetzt lerne ich XML
Markt+Technik, München, 2001

erfahren Sie alles, was es zum Thema XML zu wissen gibt.

Dies reicht von einer einfachen Einführung in das Erstellen von WAP-Seiten mit WML über XML-Grundlagen bis hin zur Realisierung von Spezialeffekten in Webseiten (z.B. zeitgesteuerte Effekte mit SMIL bzw. HTML+Time oder die Darstellung von Vektorgrafiken mit VML bzw. SVG).

Wer sich professionell mit dem Thema auseinandersetzen möchte, wird um diesen Titel nicht herumkommen.

Tipp: Auf meiner Website www.borncity.de finden Sie Hinweise zu den aktuell von mir erschienen Titeln.


home Dokumentanfang  up Zurück    (c) by Günter Born 1997-2001