home HTML-Dokumente mit Word (ab Version 97)


homeupdownDokumente im HTML-Format speichern

Word 97 besitzt eingebaute Funktionen, um HTML-Dokumente auf einfache Weise zu erstellen. Sie brauchen dabei im ersten Schritt kaum HTML-Kenntnisse. Haben Sie ein Word-Dokument vorliegen, und möchten Sie dieses Dokument als HTML-Datei speichern? Dann führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Laden Sie das Dokument unter Word 97 (oder falls Sie das Dokument neu erstellt haben, legen Sie eine Kopie im DOC-Format an).
  2. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen anschließend den Befehl Als HTML speichern.
  3. Geben Sie jetzt im Dialogfeld Als HTML speichern den Namen der gewünschten HTML-Datei ein und speichern anschließend das Dokument.

Sie können anschließend das Dokumentfenster schließen und die HTML-Datei in einem Browser anzeigen. Eine HTML-Datei läßt sich in Word 97 ganz normal über den Befehl Öffnen im Menü Datei laden. Sie müssen lediglich das Dateiformat auf Alle Dateien (*.*) stellen, damit die Datei im Dialogfeld Öffnen angezeigt wird. Als Erweiterung für die HTML-Dokumente können Sie HTML oder HTM wählen. Sofern die Datei unter Windows 3.1x benutzt wird, verwenden Sie die Erweiterung HTM.


Anmerkung: Voraussetzung für die Nutzung der HTML-Funktionen unter Word 97 ist natürlich, daß diese auch installiert sind. Sie können diese Funktionen über das Programm SETUP von der Office 97 CD nachträglich installieren (Option Publizieren im Web).


homeupdownDokument direkt im HTML-Format erstellen

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein HTML-Dokument direkt unter Word 97 zu erstellen (Voraussetzung ist, daß die HTML-Funktionen installiert sind). Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das Menü Datei und klicken auf den Befehl Neu.
  2. Im Dialogfeld Neu wählen Sie die Registerkarte Web-Seiten und klicken dann auf das Symbol Leere Web-Seite.

Damit legt Word 97 ein neues Dokument (auf Basis der Dokumentvorlage HTML.DOT) an. Gegenüber normalen Word-Dokumenten gibt es dabei einige kleine Veränderungen:

Über die Symbolleiste Format stehen Ihnen die Schaltflächen zur Formatierung des HTML-Dokuments zur Verfügung.

Format-Symbolleiste

Ausgewählte Optionen werden direkt in der Dokumentansicht angezeigt. Möchten Sie die HTML-Anweisungen sehen, wählen Sie im Menü Ansicht den Befehl HTML-Quelle. Damit speichert Word 97 das Dokument und schaltet in den HTML-Modus um. Sie haben anschließend die Möglichkeit, die HTML-Befehle direkt zu ändern.

homeupdownAnzeige im Browser

Word 97 zeigt Ihnen alle HTML-Elemente direkt im Layout. Daher erhalten Sie direkt einen ersten Eindruck vom Layout des Dokuments, und Sie können beurteilen, wie sich eine Änderung auswirkt. Allerdings weicht das angezeigt Layout im Word 97-Dokumentfenster häufig gravierend von der Anzeige im Browser ab.

Zur Beurteilung der endgültigen Anzeige im Browser klicken Sie daher in der Standard-Symbolleiste auf die Schaltfläche Web-Seitenvorschau. Word speichert das Dokument in eine HTML-Datei und aktiviert den Microsoft Internet Explorer. Dieser zeigt Ihnen dann das Dokument. Die Anzeige des Netscape-Browsers sieht dann folgendermaßen aus:

Anzeige des Beispiels im Microsoft Internet Explorer

In der Kopfzeile des Browsers sehen Sie den vorgegebenen Titeltext.

homeupdownArbeiten mit dem Web-Seiten-Assistenten

Möchten Sie nur eine Homepage mit Word 97 entwerfen? Dann hilft Ihnen der Web-Seiten-Assistent, indem er Sie durch die einzelnen Entwurfsschritte führt. Der Assistent besitzt eine Reihe vordefinierter Layouts, die Sie interaktiv abrufen können. Zum Erstellen einer Web-Seite mit dem Assistenten gehen Sie folgendermaßen vor:

Web-Seitenentwurf im Assistenten (Schritt 1)

  1. Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Neu. Damit wird das Word-Dialogfeld Neu zur Auswahl der Dokumentvorlage geöffnet.
  2. Im Dialogfeld Neu klicken Sie auf die Registerkarte Web-Seiten und dann auf das Symbo Web-Seiten-Assistent. Damit öffnet der Assistent das Dialogfeld zur Auswahl der Optionen der betreffenden Seite (siehe vorheriges Bild).
  3. Wählen Sie eines der Layouts, das Ergebnis wird bereits im Hintergrund im Dokumentfenster angezeigt, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.
  4. Im nächsten Dialogfeld fragt der Assistent ab, welche Vorlage Sie verwenden möchten. Durch Anwahl einer Vorlage fügt der Assistent bestimmte Schmuckelemente (z.B. Linie am unteren Bildrand) hinzu. (Nach der Anwahl einer Vorlage dauert es allerdings einige Sekunden, bis der Assistent das Ergebnis im Dokumentfenster anzeigt).
  5. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche Fertig. Damit erzeugt Word 97 das HTML-Dokument und zeigt dieses im Dokumentfenster an.

Auswahl der Vorlage (Schritt 2)

Sie können jetzt die bestehende Texte markieren und durch eigene Texte ersetzen. Weiterhin lassen sich überflüssige Elemente löschen, oder Sie fügen neue Elemente hinzu. In der unteren Zeile der nachfolgend gezeigten Vorlage finden Sie bereits vorbereitete Platzhalter für Hyperlinks zu weiteren Seiten. Um die Hyperlink-Adressen einzutragen, müssen Sie das Dokument aber speichern. Nachdem Sie das Dokument an Ihre Bedürfnisse angepaßt haben, speichern Sie dieses erneut über das Menü Datei. Anschließend können Sie die Anzeige im Browser über die Schaltfläche Web-Seitenvorschau aufrufen.

Vom Assistenten erstellte HTML-Seite (Vorlage Ernte)

Der Vorteil des Assistenten besteht darin, daß er Ihnen sehr schnell eine optisch ansprechende Seite erstellt.

homeupdownWeitere Anmerkungen

Wenn Sie mit Word 97 HTML-Dokumente erstellen, stehen Ihnen vielfältige Funktionen zur Verfügung. Sie können zum Beispiel Einrückungen und Tabellen zur Gestaltung des Layouts verwenden. Aufzählungen lassen sich mit Schmuckpunkten optisch aufpeppen. Zusätzlich steht eine Reihe an hübschen Hintergründen unter Word zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil ist, daß Word 97 Umlaute automatisch in die entsprechenden HTML-Codes umsetzt. Außerdem können Sie die Rechtschreibprüfung zur Korrektur des Textes verwenden. Auch wenn die Word 97 HTML-Funktionen nicht alle HTML-Elemente unterstützen (in Tabellen können Sie z.B. keine Farbe für Gitterlinien vorgeben), stellt das Programm ein mächtiges Werkzeug zur Gestaltung von Web-Dokumenten dar. Bei Bedarf können Sie die HTML-Dokumente direkt im Quellcode anzeigen und die erforderlichen Befehle einfügen.

Zusätzlich lassen sich weitere Office 97-Programme zur Gestaltung von HTML-Dokumenten verwenden. Die Aufzählung der Office 97-Funktionen zur Gestaltung von HTML-Dokumenten sprengt den Rahmen dieser Einführung. Eine detaillierte Einführung für Einsteiger, Aufsteiger und Profis finden Sie in:

Günter Born: Intranet-Publishing mit Office 97, Microsoft Press

Hier werden nicht nur die Office 97-Funktionen zum HTML-Publishing vorgestellt, sondern Sie erhalten auch zahlreiche Hintergrundinformationen zur Randthemen wie zum Beispiel die Gestaltung von Grafiken. Dort erfahren Sie auch, wie warum WordArt-Elementen in Word 97 nicht im HTML-Dokument erscheinen (und es wird gezeigt, wie es trotzdem funktioniert).


homeDokumentanfang  upZurück    (by Günter Born)